maurerbruno pumphaus Front20180903_MG_0487.jpegthumb Aussen3
 Heinrichhaus                         Wasserwerk              Ihre Gastgeber
 
Unsere Ferienhäuser "Heinrichhaus" und "Wasserwerk" vermieten wir an Feriengäste, die sich an guter ideenreicher Architektur orientieren und in der oberschwäbischen Landschaft in Ruhe erholen und der hektischen vernetzten Welt entfliehen möchten.
Das Heinrichhaus ist nach dem Erbauer Heinrich Urnauer benannt und das Wasserwerk nach seiner ursprünglichen Nutzung.
 
 
Oberschwaben:
Lage/Landschaft
Uttenweiler liegt am Fusse des Bussen in der durch die Ausläufer der Alpengletscher leicht hügelig geformten Voralpenlandschaft. Eingebettet zwischen dem westlich gelegenen felsigen Donautal im Nauturpark Obere Donau und dem nördlich gelegenen UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb (https://www.youtube.com/watch?v=q1BTARwEiBM) grenzt der Landkreis der Stadt Biberach östlich im Illertal an die Landesgrenze zu Bayern. Nach Süden wechseln sich moorige Täler und natürliche Senken, die bekannteste ist der Federsee, mit reich bewaldeten Hügeln mit guter Fernsicht  bis hin zum 65 km entfernten Bodensee hin ab.

Kultur
Reich an Sehenswürdigkeiten von frühen keltischen Siedlungen über römische Befestigungen und Wegeführungen, von mittelalterlichen Burgen über barocke Klosteranlagen bis hin zu modernen Freizeiteinrichtungen bietet Oberschwaben ein reichhaltiges Angebot an kulturellem und geschichtlichem Gut mit hohem Freizeitwert.

Der Ort Uttenweiler (http://www.uttenweiler.de/)
Uttenweiler ist mit seinen gut 3000 Einwohnern ein beschauliches schwäbisches Dorf, eingebettet zwischen Hügeln in der Talsohle des beginnenden Reutibachs.
Neben einer guten infrastrukturellen Versorgung wie Dorfladen, Bäcker und Metzgerei, Arzt und Apotheke, kann man sich im nahen Naturfreibad von der Sommerhitze erholen. Eine Wanderung zum nahen Bussen auf den Hauptwegen HW 5 und HW 7 findet ihren Höhepunkt neben gut bürgerlicher Küche in einer Fernsicht der Alpenkette von Eiger und Jungfrau westlich über Säntis und Bregenzer Wald südlich über das Zugspitzmassiv hinaus zu den östlichen Ausläufern der Österreichischen Alpen.
 
Anreise: Von Biberach her über die B 312 Richtung Reutlingen/Riedlingen nehmen Sie die Ausfahrt Uttenweiler West oder von Stuttgart her über Riedlingen in Richtung Biberach, B 312, Uttenweiler West. Fahren Sie in den Ort und in die zweite Straße rechts, die Gerberstraße. Fahren Sie bis zum Ende durch und dann rechts, dann sind Sie bei uns auf dem Hof. Die Ferienhäuser sind nebenan.
Sie können auch CO2-sparend mit dem Zug nach Munderkingen oder Biberach anreisen, wir organisieren Ihre Abholung.

 

nahe:

www.erlebnis-oberschwaben.de

www.oberschwaben-tourismus.de

www.kloester-bw.de

http://www.schloss-sigmaringen.de

http://biosphaerengebiet-alb.de

http://oberschwaben-welt.de

noch näher:

http://www.heimatküche.de

http://www.tress-gastronomie.de/wimsener-hoehle/

http://neu.gasthaus-neuhaus.de

http://www.restaurantesszimmer.de

http://www.schoenblick-bussen.de/gasthof-am-bussen/home/ 

www.jordanbad.de

www.museumsdorf-kuernbach.de

https://www.heuneburg-pyrene.de/start

www.symposion-oggelshausen.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Obermarchtal

http://www.zwiefalten.de/

http://www.kloster-schussenried.de/start/

https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Steinhausen

https://de.wikipedia.org/wiki/Bussen

https://www.juenger-haus.de

http://www.federseemuseum.de

https://www.bachritterburg.de

https://www.backdorf.de

https://albverein.net/2016/02/03/wandertipp-geopfad-bad-schussenried/


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.